Planungssicherheit beim Bauen: Wie Baufritz Kosten transparent macht

Letztes Update:

Wer baut, kennt die Frage, die schon ganz am Anfang im Raum steht: Was kostet das eigentlich? Für private Bauherren ist das Thema schon sensibel – für Unternehmen, Architekten, Generalunternehmer oder Investoren ist es schlicht entscheidend. Denn ohne belastbare Zahlen wird jede Kalkulation zum Risiko.

Baufritz setzt deshalb auf ein Modell, das früh Klarheit schafft und zugleich genug Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen lässt.

Der erste Kostenrahmen in der Konzeptphase

Noch bevor die Planung ins Detail geht, wird bei Baufritz ein erster Kostenrahmen abgesteckt. Das gibt allen Beteiligten Orientierung: Lohnt es sich, tiefer einzusteigen? Liegt das Projekt im vorgesehenen Budget? Gerade für Gewerbetreibende oder Investoren ist das ein wichtiger Schritt, um Risiken auszuschließen.

Vom Konzept zum Leistungsverzeichnis

Wenn die Planung abgeschlossen ist, entsteht ein detailliertes Leistungsverzeichnis – inklusive aller Preise. Damit werden Baukosten nicht nur transparent, sondern auch nachvollziehbar. Für gewerbliche und kommunale Bauherren bedeutet das: Sie können sich auf eine klare Grundlage verlassen, ohne nachträglich „böse Überraschungen“ fürchten zu müssen.

Quadratmeterpreise: Was man einkalkulieren sollte

Zur Orientierung:

  • ab 2.800 EUR/m² brutto für Holzbau nach KfW55-Standard
  • ab 3.700 EUR/m² brutto für schlüsselfertige Ausführung (Wohn- bzw. Bürofläche)

Natürlich gilt: Die tatsächlichen Preise hängen von Faktoren wie Gebäudeklasse, Gebäudegröße und Energiestandard ab.

Festpreisgarantie – ein entscheidender Faktor

Besonders relevant für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber: Baufritz bietet eine Festpreisgarantie. Damit werden Baukosten planbar – ein großer Vorteil in Zeiten schwankender Märkte und steigender Baupreise. Für Investoren oder Bauherren mit festen Renditevorgaben ist diese Sicherheit ein starkes Argument.

Fördermöglichkeiten im Blick behalten

Gerade wenn Gebäude energieeffizient ausgeführt werden, gibt es oft attraktive Zuschüsse oder günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Das kann die Wirtschaftlichkeit eines Projekts erheblich verbessern.

Fazit

Preisgestaltung im Bau ist komplex. Doch wer von Anfang an auf Transparenz und Planungssicherheit setzt, reduziert Risiken – und verschafft sich klare Entscheidungsgrundlagen. Mit der Kombination aus frühem Kostenrahmen, Leistungsverzeichnis, Quadratmeterpreisen als Orientierung und Festpreisgarantie bietet Baufritz hier einen Rahmen, auf den sich Planer, Architekten, Unternehmen und Investoren verlassen können.