Energiewende, CO₂-Reduktion, steigende Energiepreise und die Sanierung eines riesigen Bestands an Gebäuden fordern alle Beteiligten heraus – von Investoren über Architekten bis hin zu Generalunternehmern. Genau hier setzt Energiesprong an, ein Prinzip, das in den Niederlanden entwickelt wurde und sich bei Baufritz in der Praxis etabliert hat.
Energiesprong ist nämlich kein Trend, sondern ein Schlüssel, um die Sanierungsquote in Deutschland nach oben zu bringen – und damit die Energiewende im Gebäudesektor realistisch zu machen. Für alle, die in Bau, Planung oder Investition tätig sind, bedeutet das: neue Chancen, neue Prozesse, und ein Umdenken in Richtung industrieller Standards.
Was ist Energiesprong?
Das Prinzip Energiesprong ist ein Ansatz für die serielle Sanierung von Bestandsgebäuden – also die industrielle Vorfertigung von Bauelementen, die dann passgenau und schnell vor Ort montiert werden. Ziel ist eine klimaneutrale, bezahlbare und hochwertige Sanierung. Das Entscheidende: Gebäude werden so modernisiert, dass sie langfristig ihren eigenen Energiebedarf decken können.
Der Gedanke dahinter
Statt jede Sanierung als Einzelprojekt neu zu denken, wird mit Energiesprong ein industrieller Standard geschaffen. Vorfertigung, digitale Planung und ein klarer Qualitätsrahmen ermöglichen es, schneller, kostensicherer und nachhaltiger zu bauen.
Damit schließt Energiesprong die Lücke zwischen ambitionierten Klimazielen und der praktischen Machbarkeit für die Bau- und Immobilienbranche.
Wer braucht das?
Energiesprong richtet sich an alle, die vor der Herausforderung stehen, ganze Bestände oder größere Gebäude wirtschaftlich, klimafreundlich und nutzerorientiert zu modernisieren:
- Wohnungswirtschaft und Investoren, die große Bestände effizient sanieren müssen
- Architekten und Planer, die seriell denken und entwerfen wollen
- Generalunternehmer, die sichere Prozesse und kalkulierbare Bauzeiten brauchen
- Unternehmen, die für sich selbst bauen oder sanieren und dabei Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein möchten
Was Baufritz leisten kann
Baufritz produziert grundsätzlich am Unternehmensstandort Erkheim im Allgäu. Hier sitzen die Fachkräfte, hier steckt das Know-how, das entscheidend ist, um hochpräzise Bauelemente herzustellen. Für Energiesprong-Projekte bringt Baufritz ein entscheidendes Plus mit:
- Fertigungskompetenz auf höchstem Niveau im Holzbau
- Serielle Produktion für planbare Qualität und Terminsicherheit
- Nachhaltigkeit aus Prinzip: ökologisches Bauen ist seit Jahrzehnten Teil der DNA
Ein Fallbeispiel: Energiesprong mit Baufritz – konkret aus der Praxis
Wie das in der Realität aussieht, zeigt ein aktuelles Projekt in Garmisch-Partenkirchen:
Hier werden 11 Gebäude im Rahmen einer Quartierssanierung nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert. Der Ansatz: ein hoher Vorfertigungsgrad in der Produktion in Erkheim sorgt für maximale Effizienz und Qualität auf der Baustelle.
Das Ziel: Die Gebäude werden auf NetZero-Standard gebracht – sie erzeugen also künftig so viel Energie, wie sie verbrauchen.
Was Energiesprong mit Baufritz für Sanierer und Bewohner bedeutet
- Investoren: planbare Kosten, stabile Rendite, langfristige Werthaltigkeit und Betriebssicherheit
- Architekten und Planer: transparente Prozesse, neue kreative Spielräume bei gleichzeitig klaren Standards
- Generalunternehmer: verlässliche Partner in der Vorfertigung und kurze Bauzeiten
- Unternehmen: Imagegewinn durch nachhaltiges Bauen und reale Einsparungen bei Energie
- Bewohner: spürbare Entlastung bei Energiekosten bei einem Plus an Wohnkomfort
