Schulen & Kitas
Kindertagesstätte
Es war die AG Passivhaus, Immenstadt, als Generalübernehmer, die in einem öffentlichen Ausschreibungs-Verfahren den Zuschlag erhalten hat. Mit der Entscheidung für Baufritz konnte zugleich das Konzept wohngesunder und ökologisch nachhaltiger Holzbauweise bei den städtischen Entscheidern und der katholischen Kirchengemeinde als Träger überzeugen. Mit dem zweigeschossigen Neubau hat man zwei marode Gebäude an diesem exponierten Standort mit Blick über Obstbäume und Hopfen bis hin zum Bodensee und den Schweizer Bergen ersetzt und Raum für eine fünfgruppigen Kindertagesstätte geschaffen. Mit der bewussten Bauweise in Holz leistet Baufritz einen doppelt nachhaltigen Beitrag, denn das Gebäude ist CO2-positiv. Es speichert also mehr CO2 als es in der Herstellung benötigt hat. So tut es Klein wie Groß spürbar gut - und ist damit die beste Entwicklungs-Umgebung für ein gesundes Heranwachen der Kinder. Auch die Architekten von f64 aus Kempten, selbst Unterauftragnehmer, äußern sich anerkennend zum Einsatz der – in diesem Fall – mit 3,50 m überdimensionalen Baufritz-Wände, in denen selbst die riesigen Fensterflächen bereits integriert waren: „Das Gebäude wird in Holzelementbauweise als Holzständerbau errichtet, so dass ein hoher Vorfertigungsgrad zur wirtschaftlichen Optimierung der Konstruktion und optimierter Bauzeit erzielt werden kann“, ist da auf der Website zu lesen.