Siedlungsbau

Garagenüberbauung

Zur Entwicklung von Quartierskonzepten gehört häufig auch die Planung von Garagen. Warum nicht diese als „Grundstücke“ für die Überbauung nutzen, hat man sich in Reutlingen gefragt. Das sieht besser aus als „nackte“ Garage, verschafft zusätzlichen Wohnraum und dient einer gelungenen Durchmischung des Quartiers. Denn die Wohnungen sind, gerade auch für junge Menschen, in Grundriss und Preis attraktiv. Hier wurde auf sechs Garagenblöcke à drei Garagen je eine Wohnbox aufgestockt. Entstanden sind sechs helle und freundliche Apartments mit offenem Wohn-, Ess- und Kochbereich sowie Bad und Schlafzimmer für je ein bis zwei Personen. Raffiniert: Die Küchenzeile hat links und rechts in die Küchenfront integrierte Türen – rechts gelangt man ins Badezimmer, links ins Schlafzimmer. Durch die geschickte Planung verfügt jedes Apartment über eine private, gepflasterte Terrasse, die von den Nachbarn nicht einsehbar ist. Sie ist jeweils 14,5 qm groß und über eine separate Treppe erschlossen. Außerdem hat jede Wohnbox einen überdachten Eingangsbereich und einen überdachten Abstellbereich, z.B. für ein Fahrrad, der sich unter der Terrasse ergibt.

Wohnraum auf Garagen schaffen statt neue Flächen zu versiegeln

Geschosszahl Energiestandard
1 E
   
Gesamte Wohnfläche in m² Bauort
225 Baden-Württemberg
   
Wohneinheiten Bauzeit
6 7 Monate
   
Gebäudeklasse  
1  

„Querdenken ist das Stichwort, nicht nur in der Siedlungsentwicklung, sondern überall, wo Wohnraum fehlt.“

Christian Fischbach, Projektentwicklung bei Baufritz

Lassen Sie uns gemeinsam
Zukunft bauen.

Ob konkrete Projektidee oder erste Fragen – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Unser Team steht Ihnen mit Expertise und Leidenschaft für nachhaltiges Bauen zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung!

Jetzt Kontakt aufnehmen