1. Laubholz Forum

Neue Wälder, neues Bauen – Ist der Holzbau bereit für den Waldumbau?
Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen. Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall verändern unsere Wälder – und damit auch die Zukunft des Bauens mit Holz. Der Umbau hin zu stabileren Mischwäldern mit höherem Laubholzanteil ist notwendig, doch er betrifft die gesamte Wertschöpfungskette: vom Waldbesitzer über die Verarbeitung bis hin zum Architekten und Bauherren.

Gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V. lädt Baufritz zu einem Abend ein, der Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Laubholznutzung in den Mittelpunkt stellt.

📍 Ort: Baufritz, Eidlerholzstraße 12, 87746 Erkheim
📅 Datum: 13. November 2025
🕓 Zeit: 16:00 – 22:00 Uhr
💶 Teilnahmebeitrag: 70 €


Programm

16:00 Uhr – Gelegenheit zur Produktionsbesichtigung bei Baufritz
17:30 Uhr – Impulsvortrag Dr. Herbert Borchert
Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft: „Der Blick nach vorne – Was der Wald liefern wird (oder muss?)“
18:00 Uhr – Impulsvortrag Adrian Blödt, DIH: „Womit wir bauen werden (oder müssen?)“
18:30 Uhr – Nachfragen aus dem Publikum
18:45 Uhr – Flying Buffet
19:15 Uhr – moderierte Diskussionsrunde mit:

    • Johannes Kutter, Stellv. Behördenleiter und Bereichsleiter Forst am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach-Mindelheim –
      „Wie steht es um den Waldumbau?“
    • Stefan Torno, Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern:  „Gibt es DAS Laubholz überhaupt und auf welche Eigenschaften dürfen wir hoffen?“
    • Andreas Reßle, ARS Starkholzplatten – „Heute Fichte, morgen Laubholz – gelingt der Sortimentwechsel auf Zuruf?“
    • Prof. Dr. Matthias Zscheile, Technische Hochschule Rosenheim,
    • Dagmar Fritz-Kramer, Baufritz – „Waldumbau jetzt heißt Strategiewechsel. JETZT!“

20:45 Uhr – Open Network mit Käsebrett und süßem Ausklang
22.00 Uhr – The End …

Warum teilnehmen?

Das Laubholz Forum bringt Experten, Praktiker und Interessierte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Diskutiert wird, wie wir die Herausforderungen des Waldumbaus gemeinsam meistern können – von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Bauqualität.

Denn: Erfolgreiche Laubholznutzung gelingt nur dann, wenn alle Akteure ihre Perspektiven einbringen, wir die Zusammenhänge verstehen und die Herausforderungen der anderen mitdenken. Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzer, Verarbeiter, Veredler, Zulieferer, Architekten, Fachunternehmen & Vertreter der Holzbranche sowie alle Interessierten.

➤ Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es direkt über C.A.R.M.E.N. e.V.:

Jetzt anmelden

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschhaus

Es sind exakt 14 Schritte bis zu Ihrem neuen Baufritz-Zuhause. Warum wir Ihnen das versprechen können? Weil wir wissen, wie …

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschaus

10 Gründe für Baufritz

Haushersteller gibt es viele. Welche Kriterien wirklich zählen? Machen Sie einfach den Vergleich ...

10 Gründe für Baufritz

Sie haben Fragen?

Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater ganz in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Fachberater-Suche