Die Idee des Mehrgenerationenhauses hat im Projekt Peters, das in Frankfurt am Main steht, Gestalt angenommen und dabei dieses traditionelle Modell in eine ganz moderne Sprache übersetzt. Das Investoren- und Bauherren-Ehepaar lebt selbst im Penthouse, die Kinder sind ebenfalls mit eingezogen. Die besondere Struktur des Gebäudes bietet Gemeinschafts- und Privaträume gleichermaßen und garantiert durch ihre Wertigkeit ein zukunftssicheres Wohnen, sowohl bezogen auf den finanziellen Aspekt als auch den Komfort im Alter. Diese Realisierung ganz individueller Wünsche findet auch hinsichtlich des besonderen Sicherheitsbedürfnisses Ausdruck, das sich durch die städtische Lage des Objektes ergibt. Um maximalen Schutz zu garantieren, gelangt man über eine Art Aufzug in die Tiefgarage des Objekts: Man fährt mit dem Auto auf eine absenkbare Fläche, die den Zugang zur Tiefgarage ermöglicht, von der aus man abends in das Haus und die Wohnungen gelangen kann, ohne zur Haustüre laufen zu müssen. Investment bedeutet immer auch, individuelle Bedürfnisse bestmöglich umgesetzt zu wissen – das Projekt Peters ist hierfür ein Paradebeispiel.
"Dieses Mehrfamilienhaus besteht aus zwei separaten Häusern und insgesamt drei Wohnungen. Der moderne Flachdachbau wird durch einen Fassadenwechsel zwischen Holzverschalung "Rondo" in Silbergrau und Mineralputzfassade in Weiß aufgelockert."
Grundrisse
EG
OG
DG
Dachgarten
KG
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
14 Schritte bis zu Ihrem Wunschhaus
Es sind exakt 14 Schritte bis zu Ihrem neuen Baufritz-Zuhause. Warum wir Ihnen das versprechen können? Weil wir wissen, wie …