Wie Sie zu Ihrer KfW-Neubauförderung kommen
Wenn Sie neu bauen wollen, können Sie seit 1. März 2023 die Fördermöglichkeiten des Bundes aus dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) in Anspruch nehmen. Damit können Bauherren über die staatliche KfW-Bank zinsvergünstigte Kredite für den Neubau bekommen, wenn Nachhaltigkeitskriterien eingehalten und nachgewiesen sind.
Drei Förderziele sind zu erfüllen, will man auf Unterstützung des Staates bauen. So sind Treibgasemissionen im gesamten Lebenszyklus zu reduzieren, nachzuweisen durch Höchstemissionswerte pro Quadratmeter Gebäudefläche. Der Primärenergiebedarf muss dem bekannten KfW-Standard „Effizienzhaus 40“ entsprechen und der möglichst geringe Energiebedarf des Neubaus soll durch den Einsatz erneuerbarer Energien gedeckt werden.
Mit einem Kredit von bis zu 100.000 €, angelegt als zinsgünstiges KfW-Darlehen mit 10 Jahren Zinsbindung, können Bauherren für das Programm KFWG (Klimafreundliches Wohngebäude) rechnen. Beim Programm KFW-Q nach Durchlaufen der Nachhaltigkeitszertifizierung für QNG sogar mit bis zu 150.000 €.