Fördermittel

Staatliche Fördermittel für den privaten Hausbau? Da hat sich viel getan. Was wir für Sie tun können, sollten Sie am besten bereits vor Baubeginn wissen. Damit Ihre Finanzierung sicher ist – und Sie keine Chance auf KfW-Förderung verstreichen lassen.

Wie Sie zu Ihrer KfW-Neubauförderung kommen

Wenn Sie neu bauen wollen, können Sie seit 1. März 2023 die Fördermöglichkeiten des Bundes aus dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) in Anspruch nehmen. Damit können Bauherren über die staatliche KfW-Bank zinsvergünstigte Kredite für den Neubau bekommen, wenn Nachhaltigkeitskriterien eingehalten und nachgewiesen sind.

Drei Förderziele sind zu erfüllen, will man auf Unterstützung des Staates bauen. So sind Treibgasemissionen im gesamten Lebenszyklus zu reduzieren, nachzuweisen durch Höchstemissionswerte pro Quadratmeter Gebäudefläche. Der Primärenergiebedarf muss dem bekannten KfW-Standard „Effizienzhaus 40“ entsprechen und der möglichst geringe Energiebedarf des Neubaus soll durch den Einsatz erneuerbarer Energien gedeckt werden.

Mit einem Kredit von bis zu 100.000 €, angelegt als zinsgünstiges KfW-Darlehen mit 10 Jahren Zinsbindung, können Bauherren für das Programm KFWG (Klimafreundliches Wohngebäude) rechnen. Beim Programm KFW-Q nach Durchlaufen der Nachhaltigkeitszertifizierung für QNG sogar mit bis zu 150.000 €.

Wie Vorkehrungen zur Energieeffizienz sich rechnen

 

Nach aktuellen Vergleichsrechnungen des hauseigenen Baufritz-Finanzierungsservice wird insbesondere Energieeffizienz belohnt.

 

  KfWG-Q KfWG Standard KfW 55
Wandaufbau 46 cm 46 cm 38 cm
Voll-Werte-Dach AA
(besser gedämmt, noch kleinerer CO2 Fußabdruck)
Ja Ja Optional
Photovoltaikanlage Ja Ja Optional
Batteriespeicher Ja Ja Optional
Zertifizierung QNG nach BiRN Ökobilanz Keine
       

Zinsvorteil Darlehen Bundesförderung für effiziente Gebäude, Kredit KFW297**

- 35.506 EUR** - 23.671 EUR***  
       
Darlehensbetrag* 498.900 EUR* 493.900 EUR* 441.336 EUR*
Förderung - 35.506 EUR - 23.671 EUR 0 EUR
  463.394 EUR 470.229 EUR 441.336 EUR

 

* Berechnung basierend auf "my smart green home" mit Putzfassade, Bodenplatte, Größe S, Voll-Werte Wand AAA, Voll-Werte-Dach AA, Photovoltaikanlage 7,6 kWp, Batteriespeicher 14 kWh 

** Unverbindliche Beispielrechnung mit den folgenden Annahmen: Teildarlehensbetrag 150.000,00 EUR, Zinsbindung 10 Jahre, monatliche Annuität 575 Euro, Vollauszahlung/Tilgungsbeginn 12 Monate nach Vertragsschluss. Gebundener Sollzinssatz KfW 297 von nom. 0,95%, effektiver Jahreszins p.a. 0,954%. Gebundener Sollzinssatz Bankdarlehen von nom. 3,60%, effektiver Jahreszins p.a. 3,69%. Stand 20.03.2023

*** Unverbindliche Beispielrechnung mit den folgenden Annahmen: Teildarlehensbetrag 100.000,00 EUR, Zinsbindung 10 Jahre, monatliche Annuität 383 Euro, Vollauszahlung/Tilgungsbeginn 12 Monate nach Vertragsschluss. Gebundener Sollzinssatz KfW 297 von nom. 0,95%, effektiver Jahreszins p.a. 0,954%. Gebundener Sollzinssatz Bankdarlehen von nom. 3,60%, effektiver Jahreszins p.a. 3,69%. Stand 20.03.2023

Erhöhung der linearen AfA für die Abschreibung von neuen Wohngebäuden (§7 Absatz 4 EstG)

Am 02.12.2022 erhöhte der Bundestag den linearen AfA-Satz zur Abschreibung von neuen Wohngebäuden nach § 7 Absatz 4 EstG (vermietete, verpachtete oder gewerblich genutzt Gebäude / Ein- und Mehrfamilienhäuser) von zwei auf drei Prozent. Diese Regelung ist seit Jahresanfang 2023 in Kraft und gilt bereits für neue Wohngebäude, die nach dem 31.12.2022 fertiggestellt werden. Für weitere Informationen sprechen Sie Ihren Fachberater an.

Zur Fachberatersuche

Baufritz Fördermittel-Check

 

Nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Baufritz-Beratung und informieren Sie sich zu den begehrten Fördermöglichkeiten. Damit Sie mit Unterstützung des Staates Ihren Hausbauwunsch realisieren können.

Sprechen Sie gleich mit uns

oder

Mehr erfahren

Was ist eigentlich QNG?

QNG ist das staatliche „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“. Es ist obligatorisch für eine mögliche Förderung eines privaten Neubauvorhabens durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Wird das Bauvorhaben als Effizienzhaus 40 NH ausgeführt, seine Nachhaltigkeit (NH) auf Grundlage eines akkreditierten Nachhaltigkeitsbewertungssystems festgestellt und das Haus mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ausgezeichnet, können Bauherren die maximale Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. Für die Bewertung werden sowohl der Bau des Hauses als auch die gesamte Lebensdauer bewertet: mit Lebenszykluskosten, Inanspruchnahme von Ressourcen und Umweltwirkungen durch Bau und Betrieb des Hauses. Ebenso werden die Wohngesundheit und Effizienz bewertet. Diese Bewertung erfolgt individuell, für jedes erstellte Haus. Um QNG zu erreichen, deshalb bereits beim Bau an Maßnahmen wie dicke Wände und die entsprechende Haustechnik denken.

Erfüllt das errichtete Haus nach unabhängiger Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle die Anforderungen in "überdurchschnittlicher Qualität", kann es das Siegel "QNG-Plus" erhalten. Wird es den Anforderungen sogar in "deutlich überdurchschnittlicher Qualität" gerecht, erhält es das Siegel "QNG-Premium".

Das erste QNG PREMIUM-Haus

my smart green Home: Schwarzwald

Die gute Nachricht für Sie? Baufritz ist der Experte, wenn
es um klimafreundliches und nachhaltiges Bauen geht.
Das erste QNG PREMIUM-Haus in Deutschland steht im
Schwarzwald, heißt „my smart green home“ und wurde –
richtig – von uns gebaut.

Zum Musterhaus

Wie stehen die Chancen auf eine Förderung?

Hier ist Baufritz zum Glück weit voraus. Mit Machbarkeitsgesprächen im Vorfeld Ihrer Planung. Mit der Auswahl geeigneter Materialien. Mit den geeigneten Vorkehrungen für Ihre Energieersparnis und Energiegewinnung, als Pionier und Erfinder der Wohngesundheit und mit rund 60 Baubiologen im Haus. Mit modernster Haustechnik und der Digitalisierung des Gebäudes bis zur Erstellung einer Gebäude-Ökobilanz. Und: mit der Erfahrung des ersten zertifizierten QNG-Wohnhauses in Deutschland überhaupt. Mit dem geeigneten Wandaufbau, der Voll-Werte-Wand AAA, Batteriespeicher und PV-Anlage quasi inklusive. Denn mit Erreichen des QNG-Siegels dank dieser Maßnahmen holen Sie sich Ihre Investition zurück.

Und: Baufritz übernimmt sogar die Kosten für die QNG-Zertifizierung!

Kurz gefasst: Entscheidet sich ein Bauherr für Baufritz und für eine Inanspruchnahme des KfW-Darlehens, kann er mit deutlichen finanziellen Erleichterungen rechnen. Und: Baufritz macht die QNG-Zertifizierung sogar kostenneutral! Denn Baufritz räumt den QNG-Bonus für jedes nach Effizienzhaus 40-Plus geplante Gebäude ein. Das bedeutet: Für die QNG-Zertifizierung fallen für den Bauherrn Kosten in Höhe von 5.000 € (exklusive Kosten bei einem Zertifizierungsinstitut, z.B. BiRN) an.

Wenn Sie schon 2024 einziehen wollen.  Kostenlos: Ihr Hausbau-Katalog per Post.

Lassen Sie Vorfreude ins Haus - und holen Sie sich 148 Seiten großartige Inspiration. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar, gedruckt und per Post ins Haus. Damit der Vorteil schon bald einziehen kann.

KATALOG BESTELLEN

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschhaus

Es sind exakt 14 Schritte bis zu Ihrem neuen Baufritz-Zuhause. Warum wir Ihnen das versprechen können? Weil wir wissen, wie …

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschaus

10 Gründe für Baufritz

Haushersteller gibt es viele. Welche Kriterien wirklich zählen? Machen Sie einfach den Vergleich ...

10 Gründe für Baufritz

Sie haben Fragen?

Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater ganz in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Fachberater-Suche