Tag für Tag geben wir alles dafür, Ihnen Wohngesundheit auf höchstem Niveau zu bieten. Bei allen verwendeten Baustoffen schauen unsere Spezialisten mit einem über den gesetzlichen Standards liegenden Prüfverfahren ganz genau hin.
Im Bereich der Parkettkleber wollten wir von verschiedenen Herstellern erfahren, wie wohngesund ihr Produkt wirklich ist. Alle Hersteller verwiesen zunächst auf das "Emicode-Label" der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV). Da die GEV aber grundsätzlich verbietet, Verarbeitern Prüfberichte zur Verfügung zu stellen, beauftragten wir kurzerhand das wirtschaftlich unabhängige Eco-INSTITUT die Produkte nach unseren erweiterten Standards zu überprüfen.
Das eco-INSITUT stellte in allen untersuchten Parkettklebern Auffälligkeiten fest, unter anderem auch bei den Weichmachern und bei Konservierungsmitteln. Durch Weichmacher lässt sich ein Kleber besser verarbeiten, Konservierungsmittel verlängern die Lagerfähigkeit des Klebers. Allerdings sind viele dieser Weichmacher gesundheitsgefährdend. Das Ergebnis: Keines der geprüften Produkte konnte unsere Ansprüche erfüllen.
Weil für uns die Gesundheit unserer Kunden, aber auch unserer Mitarbeiter, oberste Priorität hat war sofort klar: Wir brauchen ein eigenes Produkt! Zusammen mit einem Partner wurde in intensiver Forschung und Zusammenarbeit der weltweit erste Parkettkleber ohne gesundheitsgefährdende Weichmacher entwickelt. Diese wohngesunde Produktneuheit gibt es exklusiv bei uns.
"Wir hoffen mit unserem neuen Parkettkleber einen beispielhaften Standard gesetzt zu haben, den hoffentlich auch andere Hersteller im Sinne einer wirklich verlässlichen Wohngesundheit erfüllen wollen.", sagt Firmenchefin Dagmar Fritz-Kramer.